Skip to main content

Sägeblatt schärfen

Nach häufigen Gebrauch der Kappsäge kommt irgendwann der Tag an dem man feststellt, dass man das Sägeblatt schärfen oder austauschen sollte. Da stellt sich doch die Frage, ist es wirklich immer gleich nötig ein neues Sägeblatt zu kaufen oder kann man das alte  eventuell wieder schärfen und wenn ja wie geht das? Ich zeige dir worauf du achten solltest wenn du ein Sägeblatt schärfen möchtest.


Stumpfes Sägeblatt erkennen

Sägeblatt schärfenEin deutliches Anzeichen dafür, dass das Sägeblatt stumpf ist zeigt sich wenn am Werkstück Hitze-spuren zu erkennen sind. Die Schnittdauer ist deutlich erhöht und der Kraftaufwand um das Sägeblatt in das Werkstück zu treiben steigt ebenfalls an. Außerdem reißen die Kanten aus und das Schnittergebnis ist nicht befriedigend. Das Risiko das es zu einen Verkanten oder Rückschlagen des Sägeblattes kommt steigt ebenfalls und birgt zugleich eine hohe Verletzungsgefahr.

Anzeichen für ein stumpfes Sägeblatt sind:

  • sehr langsame Sägegeschwindigkeit
  • unsaubere, verfärbte Schnittstellen
  • Sägemehl ist sehr fein (vergleichbar mit dem Schnitt eines sehr fein gezahnten Sägeblatts)
  • lauteres Sägegeräusch
  • Vibrationen

Auch eine Unwucht ist sehr gefährlich (zeigt sich durch Vibrationen / Flattern), denn die hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten können zu einem Zerspringen des Sägeblattes führen.


Sägeblatt schärfen

Kreissägeblätter sollten ausschließlich maschinell geschärft werden. Sind die Zähne nicht speziell gehärtet, kann man versuchen das Sägeblatt manuell mit einer Diamantfeile zu schärfen, allerdings umfasst das Schärfen von Sägeblättern noch viele weitere Schritte:

Sägeblatt schärfen - Schränkzange

Schränkzange
  • Abrichten – die Sägezähne werden auf eine Länge gebracht
  • Formen – Korrektur der Zahnform (nötig bei mehrfachem Schleifen und auch Abrichten)
  • Schränken – der Schnitt muss breiter als das Stammblatt sein, um ein Klemmen zu verhindern (nicht bei HM-bestückten Sägeblättern, hier sind die Zähne breiter als das Stammblatt)

Generell empfehle ich aber das Schärfen eines Sägeblatts einem professionellen Anbieter zu überlassen.


Sägeblattschärfgerät

Sägeblatt schärfen -Sägeblattschärfgerät

Güde Sägeblattschärfgerät GSS 400

Wer sich doch selber ans Sägeblatt schärfen heranwagt, dem empfehle ich das ganze Maschinell zu tun. Es gibt zahlreiche Anbieter solcher Geräte. Meine Empfehlung ist das Güde Sägeblattschärfgerät GSS 400*. Wer zum Beispiel häufig Brennholz zuschneidet und demzufolge einen hohen Verschleiß am Sägeblatt feststellt, für den lohnt sich die Anschaffung eines solchen Gerätes auf jeden Fall. Nur weil ein Sägeblatt stumpf ist bedeutet das noch lange nicht, dass dies oder die Kappsäge weggeworfen werden muss. Man sollte dennoch darauf achten das am Sägeblatt keine Beschädigungen wie ausgebrochene oder verbogene Zähne festzustellen sind. Auch Risse sind ein deutliches Zeichen dafür, dass man doch in ein neues Blatt investieren sollte.